
Schön das du da bist
Danke für deine Zeit
Wissenserwerb in der Zahnmedizin
ist eine Herausforderung.
Wege sind weit, Zeit ist Geld & Arbeiten schieben sich auf.
Gerne möchte ich dir ein Konzept vorstellen, an das ich glaube und wofür ich dich begeistern möchte
Wege sind weit, Zeit ist Geld & Arbeiten schieben sich auf.
Gerne möchte ich dir ein Konzept vorstellen, an das ich glaube und wofür ich dich begeistern möchte
Was es hier nicht gibt
Und das tut mir nicht Leid
Idealisierte Schulungsmodelle, versteckte Werbung der Industrie.
All die störenden Nebengeräusche, die für deine Arbeit und den kommenden Tag nur wenig bringen und nerven.
All die störenden Nebengeräusche, die für deine Arbeit und den kommenden Tag nur wenig bringen und nerven.
Das Konzept für dich
Grundlagenwissen, Lösungen, Persönlich
1. Das Grundlagenwissen
auf das wichtige reduziert.
2. Individuelle Lösungen
für deine ganz eigenen
Herausforderungen.
3. Wir schauen auf deinen Patientenfall und lösen Ihn gemeinsam.
Welche Kurse stehen bereits zur Auswahl?
Zusammengefasst was wirklich wichtig ist in der digitalen Welt der Zahnmedizin
49,- €
Digitales Basiswissen
Warum du dich darauf einlassen solltest?
Onlinekurse
sparen uns allen Zeit, Reisekosten & Stress
Ohne Anreise erlernst du Fähigkeiten da wo du sie auch anwenden möchtest.
Zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.
Zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.
Du bekommst eine ganz gesunde Portion digitales Basiswissen
das schafft ein vernünftige Grundlage
für die digitale Welt der Zahnmedizin. Somit bist du gut Vorbereitet
für Fachgespräche.
für die digitale Welt der Zahnmedizin. Somit bist du gut Vorbereitet
für Fachgespräche.
im 1 zu 1 Webinar
konstruieren wir deine Patientenarbeit gemeinsam
Wie das geht? Wir telefonieren
und verwenden für dich kostenlose Programme wie: Zoom und Teamviewer.
und verwenden für dich kostenlose Programme wie: Zoom und Teamviewer.



Was sagen die dentalen Kollegen dazu:
„Clemens Schwerin hat einen hervorragenden Vortrag/Workshop
auf der ADT gehalten und wir sind sehr stolz, ihn in unserem Team
zu haben. Ich sehe ein enormes Potential”
auf der ADT gehalten und wir sind sehr stolz, ihn in unserem Team
zu haben. Ich sehe ein enormes Potential”

Prof. Dr. med. dent. Daniel Edelhoff
Klinikdirektor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik am Klinikum der LMU München, Studiendekan Zahnmedizin, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie ADT e.V.
"Clemens Schwerin ist einer der innovativen Köpfe der Zahntechnik. Er betrachtet Abläufe und Workflows aus seiner fachlichen Perspektive, ist aber auch in der Lage die wirtschaftlichen Aspekte der Fertigung zahntechnischer Produkte zu analysieren.
Mit ihm zusammen Vorträge zu halten und sich auszutauschen ist fachlich wie menschlich sehr wertvoll."
Mit ihm zusammen Vorträge zu halten und sich auszutauschen ist fachlich wie menschlich sehr wertvoll."

Dr. Ingo Baresel
Präsident der Deutschen Gesellschaft
für digitale orale Abformung (DGDOA)
„Clemens Vorträge bei uns auf dem Masterkurs Ästhetik und Funktion am Tegernsee waren lebendig, praxisnah und haben den Teilnehmern viel Wissen vermittelt.”

Dr. Siegfried Marquardt
Spezialist für Ästhetik und Funktion in der Zahnmedizin (DGÄZ)
Spezialist für Implantologie (BDIZ-EDI, EDA)
„Clemens´ Wissen auf dem Gebiet der CAD/CAM Technik sucht seines Gleichen. Mit seinen Erfahrungen aus Labor, Industrie und Universität ist er in der Lage den Transfer von der Theorie in die Praxis zu vermitteln. Auch der Erfolgsfaktor Freude am Lernen kommt in seinen Vorlesungen nicht zu kurz. Ich bin glücklich darüber Ihn als Dozent in unserer Meisterschule zu haben.”

Ingo Becker
ZTM, MSc Dentale Technik;
BSc BWL, Meisterschullehrer Hamburg
„Kollege Schwerin bringt es bei seinem Vortrag auf den Punkt….
Effizienz und Wirtschaftlichkeit garantiert das Überleben des gewerblichen Dentallabors!”

Wolfgang Weisser
ZTM, Vizepräsident der ADT e.V.
Leiter Industriekommunikation das Dentallabor
„Eloquent, unabhängig und innovativ.
Diese Begriffe stehen für den jungen Zahntechnikermeister,
der sein Wissen auf sehr sympathische Weise an die Frau /
den Mann bringt.“
Diese Begriffe stehen für den jungen Zahntechnikermeister,
der sein Wissen auf sehr sympathische Weise an die Frau /
den Mann bringt.“

Kai Gajewski
Dipl.-Jur. (Univ.), Geschäftsführer SZI